 |
 |
 |
GOTTESDIENST |
 |
Öffnungszeiten der Kirche
|
Unsere Pfarrkirche ist jeweils 1 Stunde vor Gottesdienstbeginn zum stillen Gebet geöffnet.
Außerhalb der Gottesdienstzeiten:
Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr, außer in den Schulferien.
|
Gottesdienste im Dezember 2019
|
Wenn Sie HIER [294 KB]
klicken, erscheint die komplette Auflistung der Gottesdienste im Dezember 2019.
|
Gottesdienstordnung
|
Montag keine Hl. Messe
Dienstag 18:00 Uhr Hl. Messe in Liebfrauen
Mittwoch 9:00 Uhr oder: 15:00 Uhr am 10.5. und 7.6.17 Hl. Messe in Liebfrauen oder: 18:00 Uhr am 24.5. und 14.6.17 Hl. Messe in Liebfrauen
Donnerstag 18:00 Uhr Anbetung der polnischen Gemeinde und 19:00 Uhr Hl. Messe der polnischen Gemeinde in Liebfrauen
Freitag 17:00 Uhr Anbetung, 18:00 Uhr Hl. Messe in Liebfrauen
Samstag 17:00 Uhr Beichtgelegenheit in Liebfrauen 18:00 Uhr Angelusgebet , 18.05 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen
Sonntag 09:30 Uhr Hl. Messe in Liebfrauen
12:00 und 15:00 Uhr Hochamt der polnischen Gemeinde in Liebfrauen
Beerdigungsregelung / Ansprechpartner:
Pfarrbüro, Tel. 06151/601972-0
|
Mit dem Pfarrbus zum Gottesdienst
|
An Sonn- und Feiertagen fahren wir mit dem Pfarrbus unsere älteren und gehbehinderten Gemeindemitglieder zum Gottesdienst in die Liebfrauenkirche und wieder zurück.
Die derzeitigen Haltepunkte zum Ein- und Aussteigen sind : * Hermannstraße, Ecke Heidelberger Straße * Felsingstraße * Altenheim Freiligrathstraße * Nieder-Ramstädter-Straße 184 (ca.) Bei Bedarf können auch andere Haltepunkte angefahren werden. Wir erreichen den ersten Haltepunkt gegen 9.00 Uhr. Die nachfolgenden Haltepunkte fahren wir dann einige Minuten später an. Wenn auch Sie unser Angebot nutzen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 06151 6019720, oder bei einem unserer Fahrer:
Herr Anselmann Tel: 313117 Herr Fischer Tel: 79818 Frau Frühwein Tel: 317308 Herr Gomes Tel: 665123 Herr Plückebaum Tel: 664267 Herr Hutter Tel: 782055
Den Fahrplan mit den jeweiligen Einsatztagen und Fahrern finden Sie auch an der Infowand neben dem Schriftenstand in der Kirche.
|
|
An den Anfang
|